Nach Abschluss der Rohbauphase des gesamten Altbaus des Kulturhauses haben wir gemäß den Vorgaben der Denkmalschutzbehörden – vertreten durch Frau Kloss vom Oberen Amt in Schwerin und Herrn Falmer vom Unteren Amt in Anklam – mit den Konservierungsarbeiten an der Attika der Frontfassade des zentralen Altbauteils begonnen.
Komplexe Sanierung der historischen Attika
Gemäß den Protokollen und Projektunterlagen, die durch unseren Hauptarchitekten erstellt wurden, begannen die Mitarbeitenden des vom Generalunternehmer beauftragten Subunternehmens mit den vorbereitenden Maßnahmen. Bereits im November 2024 bestätigten die Konservatoren bei einem Baustellenbesuch den sehr schlechten baulichen Zustand der alten Attika.
Daraufhin beschlossen wir, sämtliche vorderen Elemente der historischen Attika vorsichtig zu demontieren. Jedes einzelne der fünfzehn Bauteile wurde anschließend auf dem Boden liegend anhand statischer Vorgaben überprüft und in einen Zustand versetzt, der eine Verstärkung der Konstruktion ermöglichte. Dies erlaubte eine sichere Wiederaufstellung auf neu vorbereiteten Montagesockeln.
Im Zuge dieser Arbeiten wurde im zentralen Bereich oberhalb der Frontfassade die alte, marode Unterkonstruktion entfernt und durch stabile Betonunterlagen ersetzt. Nach sorgfältiger Reinigung der Montagefläche begannen wir mit dem Aufbau tragfähiger Fundamente für die erneute Anbringung der Attikaelemente.
Die aufwendigen Konservierungsarbeiten zur Wiederanbringung und strukturellen Verstärkung der alten Attika mit neuen Stahlbetoneinlagen wurden am 10. April erfolgreich abgeschlossen.
Parallel dazu wurden in Abstimmung mit dem Investor zwei Arbeitsgruppen der Firma Adamietz gebildet. Die erste Gruppe übernahm die Aufräumarbeiten innerhalb des Gebäudes sowie kleinere Ausbesserungen, die zuvor von Vertreter:innen des Investors angemerkt worden waren. Auch das Außengelände wurde so vorbereitet, dass es für die Bau- und Installationsfirmen, die im zweiten Quartal 2025 ihre Arbeiten aufnehmen sollen, zugänglich und einsatzbereit ist.
Im Februar und März wurden alle verbliebenen Schalungselemente, Schalungsplatten und ergänzendes Systemzubehör von der Baustelle entfernt. Ebenso wurden die Lagercontainer, Maschinen und Werkzeuge, die bis zur Fertigstellung des Rohbaus im Einsatz waren, durch den Generalunternehmer und dessen Subunternehmer abtransportiert.
Gleichzeitig begann eine zweite Arbeitsgruppe mit den Maurerarbeiten an zwei flankierenden Nebengebäuden. Diese technischen Baukörper grenzen auf Höhe des Technikgeschosses direkt an die Haupthalle des Schwimmbads an – unterhalb des Schwimmbeckens. Die Decken dieser Gebäude, die als Außenterrassen an der Süd- und Nordfassade angelegt sind, erweitern künftig die Fläche rund um das Schwimmbecken. Sie werden später den Gästen des Schwimm- und Wellnessbereichs als Erholungszonen zur Verfügung stehen.
Die beschriebenen Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen, und die Baustelle ist bereit für die nächste Projektphase. Neue Subunternehmen werden in den kommenden Wochen ihre Arbeiten aufnehmen.
Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten im Altbau verringert sich der bauliche Abstand zum Neubau. Zunächst sollen die Dachflächen des Altbaus abgedichtet, Fenster eingebaut und die Restaurierungsarbeiten an der historischen Fassade fortgeführt werden.
Mit dem Frühling und den steigenden Außentemperaturen zeigen sich die Erfolge der im Vorjahr durchgeführten Maßnahmen deutlich. Die Mauern gewinnen ihre ursprüngliche Beschaffenheit zurück, während spezielle chemische Verfahren dafür sorgen, dass verbleibende Feuchtigkeit kontrolliert nach außen abgegeben wird.
Die zukünftige Luxusoase für unsere Gäste
Nachdem das Gelände für die nächsten Schritte vorbereitet und die Innengerüste entfernt wurden, zeigt sich der künftige Schwimm- und Spa-Bereich erstmals in seiner ganzen Größe. Unserem Projektleiter gelang es, an einem sonnigen Morgen die einfallenden Frühlingsstrahlen einzufangen. Das Licht durchflutete den nun freien Raum und verlieh dem zukünftigen Wellnessbereich eine einladende Atmosphäre.
Eine entscheidende Phase mit positiven Veränderungen steht bevor. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an neuen Lösungen und Angeboten, um künftig noch höhere Qualität und Komfort zu bieten.
Hinter den Kulissen laufen bereits umfangreiche Maßnahmen, die eine sichtbare Beschleunigung der Baufortschritte an verschiedenen Stellen bewirken werden. Über diese Entwicklungen werden wir Sie ausführlich in unserem nächsten Newsletter informieren.
Ostsee Residenz Zinnowitz GmbH
Dannweg 19
17454 Zinnowitz
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.